Datenschutzerklärung
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots.
Verantwortlicher
Denise Driesener
Wagnersgasse 7
36266 Heringen
Telefon: 01787353159
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorstehend angegebenen Kontaktdaten.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen.
Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung noch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen etc.), der wir unterliegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch in den nachfolgenden Passagen.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, falls Sie uns eine solche Einwilligung erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Soweit dies dennoch einmal der Fall sein sollte, weisen wir Sie bei Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gesondert darauf hin (beispielsweise durch Kennzeichnung der Pflichtfelder bei Eingabeformularen).
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat regelmäßig zur Folge, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für einen der nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeiten und Sie ein mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängendes Angebot nicht wahrnehmen können (Beispiel: Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie unseren Newsletter nicht).
Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Domain eine Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.
Wir nutzen Firewalls und Malware-Scanner von externen Diensten, um die Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Sicherheit unseres Online-Angebots.
Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
AWS WAF
Anbieter: Amazon Web Services EMEA SARL, Luxemburg. Die Amazon Web Services EMEA SARL ist eine Tochtergesellschaft der Amazon.com, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://aws.amazon.com/de/waf/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://aws.amazon.com/de/legal/
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Kontaktaufnahme
Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Cookies & ähnliche Technologien
Es kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es wird zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterschieden.
Neben Cookies können auch ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für ähnliche Technologien. Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen (Analyse & Marketing etc.). Dies gilt insbesondere auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf andere Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.
Cookies können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies können auch dazu dienen, die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Cookies können von uns und von externen Diensten eingesetzt werden.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir ein Consent Tool ein. Details zu den eingesetzten Cookies (Zweck, Speicherdauer, ggf. externer Dienst etc.) und dem Consent Tool können Sie den nachfolgenden Passagen und dem von uns eingesetzten Consent Tool entnehmen.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach Zweck der Verarbeitung können unsere berechtigten Interessen den nachfolgenden Passagen entnommen werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
- Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/cookies.html
Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links: https://www.youronlinechoices.eu/, https://youradchoices.ca/en/tools, https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN und https://optout.networkadvertising.org/?c=1.
Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.
Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
- Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-von-do-not-track-in-internet-explorer-11-ad61fa73-d533-ce96-3f64-2aa3a332e792
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/
- Safari unterstützt seit Februar 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes Tracking verhindert werden: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/12.0/mac
- Yandex: https://yandex.com/support/browser/personal-data-protection/ytp.html
Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies können Sie zudem in dem von uns eingesetzten Consent Tool widerrufen bzw. verwalten.
Shop
Falls Sie eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln und um den damit einhergehenden Rechten und Pflichten nachzukommen.
Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Kundenkonto und die dazugehörigen Funktionen (Passwort-Vergessen-Funktion etc.) bereitzustellen, Ihr Einkaufserlebnis zu steigern und Ihnen den Bestellprozess bei zukünftigen Bestellungen zu erleichtern.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Dritte (Fulfillment-Dienstleister, IT-Dienstleister, Versand- bzw. Transportdienstleister, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Behörden etc.) sein, soweit dies zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung und den damit einhergehenden Rechten und Pflichten erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Dienste ein. Diesen Diensten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
American Express
Anbieter: American Express Europe S.A., Deutschland.
Website: https://www.americanexpress.com/de-de/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html?inav=de_legalfooter_dataprivacy
Apple Pay
Anbieter: Abhängig von Ihrem Heimatland werden Apple-Dienste von der Apple Distribution International Ltd., Irland, oder einem anderen Unternehmen (einsehbar unter https://www.apple.com/de/legal/internet-services/itunes/de/terms.html) angeboten.
Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.apple.com/de/legal/privacy/
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Giropay
Anbieter: paydirekt GmbH, Deutschland.
Website: https://www.giropay.de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
Mastercard
Anbieter: Mastercard Europe SA, Belgien.
Website: https://www.mastercard.de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg.
Website: https://www.paypal.com/de/home/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Visa
Anbieter: Visa Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.visa.de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
Bonitätsprüfung
Falls wir in Vorleistung treten (beispielsweise beim Kauf auf Rechnung) behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um eine Bonitätsprüfung durchzuführen und damit das Zahlungsausfallrisiko zu beurteilen. Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, auch - aber nicht ausschließlich - unter Verwendung von Anschriftendaten, und kann Wahrscheinlichkeitswerte über ein bestimmtes zukünftiges Verhalten Ihrer Person (Scoring) enthalten.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf das Zahlungsausfallrisiko verwenden wir, um eine Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen zu treffen.
Wir führen Bonitätsprüfungen ebenfalls durch, um zu entscheiden, ob Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten (beispielsweise der Kauf auf Rechnung) im Bestellprozess angeboten werden.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Vermeidung der Gefahr eines Zahlungsausfalls. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Zur Durchführung der Bonitätsprüfungen setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zu einer automatisierten Entscheidungsfindung kommen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung, zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie zu der involvierten Logik finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
SCHUFA Holding AG
Anbieter: SCHUFA Holding AG, Deutschland.
Website: https://www.schufa.de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.schufa.de/ueber-uns/scoring-daten/daten-schufa/
Analyse & Marketing
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.
Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Weitere Informationen zu Cookies & ähnlichen Technologien finden Sie weiter oben.
Google Ads Conversion-Tracking
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Google Ads Erweiterte Conversions
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://support.google.com/google-ads/answer/9888656?hl=de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Google AdSense
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.google.com/intl/de_de/adsense/start/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Google Analytics
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Google Remarketing
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://support.google.com/google-ads/answer/2453998
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Social-Media-Inhalte/Plugins
Wir nutzen Social-Media-Inhalte/Plugins von externen Diensten, um Ihnen Inhalte und Funktionen der externen Dienste anzeigen zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.
Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Facebook
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland. Die Meta Platforms Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.facebook.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://developers.facebook.com/docs/plugins/, https://www.facebook.com/privacy/policy/, https://de-de.facebook.com/policies/cookies/, https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp und https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland. Die Meta Platforms Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.instagram.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://help.instagram.com/581066165581870 und https://help.instagram.com/519522125107875
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
TikTok
Anbieter: Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz leben, sind die TikTok Technology Limited, Irland, und die TikTok Information Technologies UK Limited, Vereinigtes Königreich, die gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten von Amerika leben, ist die TikTok Inc., Vereinigte Staaten von Amerika, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten. In allen übrigen Fällen ist die TikTok Pte. Ltd., Singapur, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Website: https://www.tiktok.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren aus unserem Shop, die Sie als Verbraucher oder Unternehmer mit uns (Denise Driesener, Wagnersgasse 7, 36266 Heringen, Telefon: 01787353159) abschließen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der Bedingungen den Vertrag vorbehaltlos durchführen.
Vertragsschluss
Die Darstellung der Waren in unserem Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot unsererseits zum Abschluss eines Vertrages, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines rechtlich bindenden Angebots durch Sie dar. Sie können dieses Angebot abgeben, indem Sie die gewünschten Waren auswählen, in den Warenkorb legen, den Bestellprozess durchlaufen und den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Alternativ können Sie dieses Angebot auch per
- Telefon
- Mail
- Post
abgeben.
Den Eingang Ihres Angebots bestätigen wir Ihnen unmittelbar im Anschluss per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.
Die Annahme Ihres Angebots können wir innerhalb von fünf Tagen, beginnend ab dem Tag, nach dem Sie Ihr Angebot abgegeben haben, durch die nachfolgend beschriebenen Alternativen erklären:
- Wir senden Ihnen per E-Mail, Fax oder Post eine Auftragsbestätigung. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die Auftragsbestätigung zugeht.
- Wir liefern die von Ihnen bestellten Waren. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die bestellten Waren zugehen.
- Wir fordern Sie zur Zahlung auf. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die Zahlungsaufforderung zugeht.
- Falls Sie eine von uns angebotene Zahlungsart nutzen, bei der Sie die Zahlungsanweisung während des Bestellprozesses oder durch Anklicken des Buttons, der den Bestellprozess abschließt, oder unmittelbar nach Abschluss des Bestellprozesses erteilen, erklären wir bereits jetzt die Annahme Ihres Angebots in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Zahlungsanweisung erteilen. Ob und ggf. bei welchen Zahlungsarten dies der Fall ist, kann dem Passus „Zahlung“ entnommen werden.
Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme Ihres Angebots ist bei Vorliegen mehrerer der vorstehend beschriebenen Alternativen diejenige, die zuerst eintritt.
Nehmen wir Ihr Angebot nicht rechtzeitig an, gilt es als abgelehnt. Sie sind dann nicht mehr an Ihr Angebot gebunden.
Vertragstext
Der Vertragstext wird von uns nach dem Vertragsschluss gespeichert. Wir senden Ihnen die Daten Ihrer Bestellung und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu.
Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, können Sie die Daten Ihrer Bestellung nach dem Vertragsschluss im Kundenkonto einsehen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie - in der aktuellen Fassung - jederzeit in unserem Shop einsehen.
Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Eingabefehler
Ihre Eingaben können Sie jederzeit vor Abgabe einer Bestellung überprüfen und Eingabefehler erkennen. Falls erforderlich, verwenden Sie die in Ihrem Browser vorhandenen Funktionen, um die Darstellung Ihrer Eingaben zu vergrößern. Ihre Eingaben können Sie mit Hilfe der im Bestellprozess vorgesehenen Korrekturhilfen und neuer Eingaben mittels Ihrer Maus und Tastatur korrigieren. Den Bestellprozess können Sie jederzeit vor Abgabe einer Bestellung durch Schließen des Browsers abbrechen.
Widerrufsrecht
Falls Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Die Details zum Widerrufsrecht können Sie unter https://www.print-druck-technik.de/wiederrufsbelehrung einsehen.
Preise
Die in unserem Shop angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer, sofern sich aus der Beschreibung der Waren nichts anderes ergibt.
Fallen Versand- bzw. Transportkosten an, werden diese in der Beschreibung der Waren gesondert angegeben.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können weitere Kosten (Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Gebühren für Geldwechsel und Geldtransaktionen etc.) anfallen, die von Ihnen zu tragen sind und nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Weitere Informationen zu Zöllen und Einfuhrumsatzsteuer finden Sie beispielsweise unter https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/calculation-customs-duties_de, http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do und http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.
Zahlung
Die Details zu den Zahlungsarten können Sie unter einsehen.
Apple Pay
Falls Sie Apple Pay als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt abhängig von Ihrem Heimatland über die Apple Distribution International Ltd., Irland, oder ein anderes Unternehmen (einsehbar unter https://www.apple.com/de/legal/internet-services/itunes/de/terms.html). Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.apple.com/de/apple-pay/.
Barzahlung bei Abholung
Falls Sie Barzahlung bei Abholung als Zahlungsart gewählt haben, zahlen sie den Kaufpreis in bar bei Abholung der Waren.
Google Pay
Falls Sie Google Pay als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://pay.google.com/intl/de_de/about/. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://support.google.com/googlepay/answer/9039712 einsehen können.
Klarna (Rechnung)
Falls Sie Klarna Rechnung als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-der-kauf-auf-rechnung-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können. Wir treten unsere Zahlungsforderung an die Klarna Bank AB (publ) ab, so dass Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur noch an diese geleistet werden können. Vor Vertragsschluss führt die Klarna Bank AB (publ) eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird. Weitere Informationen zu den Konditionen finden Sie im Bestellprozess und unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/invoice.
Klarna (Sofort bezahlen per Kreditkarte)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Kreditkarte als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt in diesem Zeitpunkt. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können.
Klarna (Sofort bezahlen per Lastschrift)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Lastschrift als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können. Die Zahlung ist fällig, sobald Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben und die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Der Einzug der Zahlung erfolgt, sobald die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Vor Vertragsschluss führt die Klarna Bank AB (publ) eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird.
Klarna (Sofort bezahlen per Sofortüberweisung)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Sofortüberweisung als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können.
Mollie (Kreditkarte)
Falls Sie Kreditkarte über Mollie als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt in diesem Zeitpunkt. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Mollie B.V., Niederlande. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.mollie.com/de.
Mollie (SEPA-Lastschrift)
Falls Sie SEPA-Lastschrift über Mollie als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Mollie B.V., Niederlande. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.mollie.com/de. Die Zahlung ist fällig, sobald Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben und die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Der Einzug der Zahlung erfolgt, sobald die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist.
PayPal
Falls Sie PayPal als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/home/. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können.
PayPal (Bezahlung nach 30 Tagen)
Falls Sie PayPal Bezahlung nach 30 Tagen als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/30tage. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pppa30d-tnc einsehen können. Vor Vertragsschluss führt die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird.
PayPal Checkout
Falls Sie PayPal Checkout als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/cshelp/article/was-ist-paypal-checkout-und-wie-funktioniert-es-help302. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DEeinsehen können.
PayPal (Rechnungskauf)
Falls Sie PayPal Rechnungskauf als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypalobjects.com/marketing/web/de/PayPal_Rechnungskauf_Informationen.pdf. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE und https://www.ratepay.com/legal-payment-terms/#ratepay-kauf-auf-rechnung einsehen können. Wir treten unsere Zahlungsforderung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. tritt die Zahlungsforderung an die Ratepay GmbH ab, so dass Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur noch an diese geleistet werden können. Vor Vertragsschluss führt die Ratepay GmbH eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird.
PayPal (Kreditkarte)
Falls Sie PayPal Kreditkarte als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt in diesem Zeitpunkt. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/home/. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können.
PayPal (Lastschrift)
Falls Sie PayPal Lastschrift als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/home/. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können. Die Zahlung ist fällig, sobald Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben und die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Der Einzug der Zahlung erfolgt, sobald die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist.
PayPal (Ratenzahlung)
Falls Sie PayPal Ratenzahlung als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-instalments. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können. Vor Vertragsschluss führt die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird. Weitere Informationen zu den Konditionen finden Sie im Bestellprozess und unter den vorstehenden Links.
Vorkasse per Banküberweisung
Falls Sie Vorkasse per Banküberweisung als Zahlungsart gewählt haben, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. Wir nennen Ihnen hierzu unsere Bankverbindung. Die Lieferung der Waren erfolgt nach Zahlungseingang.
Bonitätsprüfung
Falls wir in Vorleistung treten (beispielsweise beim Kauf auf Rechnung) behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und damit das Zahlungsausfallrisiko zu beurteilen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf das Zahlungsausfallrisiko verwenden wir, um eine Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen zu treffen.
Wir führen Bonitätsprüfungen ebenfalls durch, um zu entscheiden, ob Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten (beispielsweise der Kauf auf Rechnung) im Bestellprozess angeboten werden.
Lieferung
Wir liefern die bestellten Waren an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene Lieferanschrift.
Falls Sie die Waren bei uns abholen möchten, können Sie dies im Bestellprozess auswählen. In diesem Fall fallen keine Versand- bzw. Transport kosten an. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Waren zur Abholung bereitstehen und stimmen den Zeitpunkt der Abholung mit Ihnen ab. Die Abholung hat an unserem Sitz zu erfolgen.
Eigentumsvorbehalt
Falls wir in Vorleistung treten (beispielsweise beim Kauf auf Rechnung), bleiben die Waren bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
Gewährleistung
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Versand- bzw. Transportdienstleister und kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich. Die Säumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche und deren Durchsetzung keine Folgen. Sie helfen uns damit aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Versand- bzw. Transportdienstleister bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Streitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
Rechtswahl
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Falls Sie Verbraucher sind, bleiben die zwingenden Vorschriften des Rechts im Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts unberührt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.